News Archiv bis Ende 2013
Advent!
Ich habe von meinem Bruder Cooper einen Adventskalender bekommen...oh
es macht so viel Spass die Türchen aufzureißen :-). Und dann
gibts feine Leckerchen.
Der Nikolaus war auch da... er hat mir einen großen Knochen
gebracht...komisch ich habe meine Schiuhe gar nicht rausgestellt...der
Knochen lag morgens plötzlich auf meiner Lieblingsdecke. Advent
ist schön!!!
21.11.2013
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sonja Platen (Tier- und Naturfotografie) für das "Einfangen der aufregenden Prüfungsmomente".
Den Link zu ihrer Homepage findet ihr auch auf unserer Linkseite.
03.11.2013
Unser Fleiß wurde belohnt. Cara besteht die BH/VT beim DVG - HSC Kempen und Umgebung e.V. Wir freuen uns riesig.
Wir bedanken uns beim HSC Kempen für eine erfolgreiche Prüfung und eine perfekte Organisation.
Fährtenwochenende im Westerwald!
Am 26. und 27.Oktober zog es uns in den Westerwald zu einem
Fährtenwochende mit Issi Klotz. Wir waren eine tolle gemischte
Truppe. Drei Berner Sennenhunde - Gustav, Veruschka und Cara, die
sich schon lange kennen -, ein Terriermix, ein Labradoodle und ein
Rhodesian Ridgeback. Am Samstagmorgen ging es bei sonnigem Wetter auf
schönes Fährtengelände, Wiese .... auf der sich
allerdings eine Rotte Wildschweine ausgetobt hatte. Die Hunde haben
eine tolle Sucharbeit gezeigt. Am Sonntag fuhren wir dann wieder zum
Fährtengelände. Es war ein stürmischer Tag und wir
hatten unsere Bedenken, ob überhaupt die Gegenstände in der
Fährten liegen bleiben....und ob unsere Hunde bei diesem Wetter
suchen....das haben wir erstmal in Frage gestellt. Aber wir wurden
eines Besseren belehrt. Alle Hunde habe ihre Fährten abgesucht,
als wäre es ein Tag wie jeder andere- Auch die Gegenstände
haben sie ordentlich verwiesen. Es war wiedermal für uns eine
tolle Erfahrung, nämlich ..... dass wir uns 100 % auf unsere Hunde
verlassen können. Am Morgen haben Gustav und Cara ihre erste
Nachtfährte abgesucht. Wir waren doch sehr überrascht, dass
unsere Hunde auch noch diese "alte Fährte", die ja die ganze Nacht
lag, ohne Futter absuchten. Auch das war eine aufregende Erfahrung.
Rundum war es ein schönes und lehrreiches Wochenende. Unser
großer Dank geht an Issi, die uns bei dem kühlen Wetter mit
Kaffee, Tee, Naschereien und mittags mit einer leckere Suppe verpflegt
hat. Vielen Dank dafür. Und ein Dank geht auch an den Landwirt und
Jagdpächter, die uns die Fährtenarbeit ermöglicht haben.
Wir freuen uns schon auf's nächste Mal.
Unser Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte
Wir hatten
einen wunderschönen Urlaub mit unseren Walheimer Freunden in Klein
-Quassow. 6 Menschen und 5 Hunde haben die herrliche Landschaft in
Mecklenburg-Vorpommern genossen. Die herrlichen Wälder, Wiesen und
Felder haben zu schönen Spaziergängen eingeladen. Die vielen
Seen und Kanäle der Seenplatte haben für die nötige
Abkühlung gesorgt.
Das war sicherlich nicht der letzte Urlaub in diesem wunderschönen Stück Deutschland.
Cara besteht ihre 2. Gehorsamsprüfung mit Bravour
Am 13. und 14.07.2012 fand beim SSV OG
Bürenbruch-Ergste eine Prüfung statt, die als Qaulifikation
fürdie Deutsche Meisterschaft iim Herbst in Brilon zählt.
Cara hat ihre Sache sehr gut gemacht. Wir sind sehr stolz! Der
Lohn sind 118 von 120 Punkten in der GH 2.
Ein besonderer Dank geht an Klaus Besser und seine ganze Mannschaft der
Ortsgruppe Bürenbruch-Ergste, die diese Veranstaltung geplant und
das ganze Wochenende für unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Ansonsten reden alle über das Thema Körung in Herrenberg:
Alle sagen, es dauert nicht mehr lange, bis ich heiß werde.
Hallo? Erstens werde ich bald heiß, und zweitens bin ich
"heiß", wie Ihr an meinen Aktivitäten erkennen könnt.
Cara und die Zweibeiner Heike und Achim
29.06.2013
Körung der SSV Landesgruppe Baden-Württemberg-Nord in
Herrenberg- Gültstein!
Cara wurde durch die Körkommission Frau Fechler, Frau Kappetijn, Frau Schwesinger und Herrn Dr. Hollensteiner ohne Einschränkung zur Zucht zugelassen. Wir sind sehr stolz auf unser Mädchen. Jetzt freuen wir uns auf die Familienplanung. Hier der ausführliche Körbericht. Wir bedanken uns bei Werner Schneider und seinem Team für die tolle Organisation.
Bei sommerlichen Temperaturen ging es wieder einmal nach Oberhausen. Unsere Freundin Susi und ihr Gustav waren auch dabei. Wir haben wieder gemeinsam unser Zelt aufgeschlagen ;-). Die offene Klasse wurde in der Mittagszeit gerichtet...es war sehr warm, doch alle Hunde haben sich tapfer geschlagen.
Cara wurde mit einem "vorzüglich" belohnt. Wir sind sehr stolz auf unsere Fellnase, denn sie gehörte wieder zu den Jüngsten in ihrer Klasse. Es war rundum wieder eine gelungene Ausstellung.
Den Richterbericht findet ihr unter "Ausstellungen"!



Heute war ein spannender Tag, denn ich habe meine Mutter Dunja von der Mäuseburg, meinen Opa Don vom Colmbergwäldchen und meine Geschwister und Halbgeschwister beim Zwingertreffen vom Krüchelsberg getroffen. Meine Zieheltern Gerda und Günther haben einen tollen Hundeplatz als Treffpunkt organisiert auf dem auch einen Spaßparcour aufgebaut war. Alle Hunde haben diesen Parcour souverän gemeistert. Es waren viele nette Menschen da und es wurde angeregt miteinander geplaudert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und alle Hunde bekamen zum Abschluss ein leckeres Rinderohr.
Unser Landesgruppenvorsitzender Martin Glenschek-Sieberth und seine Frau Bettina waren auch vor Ort und konnten den Hundebesitzern viele gute Ratschläge und Tipps geben. Alle waren auch bereit bei dieser Gelegenheit eine Lebendmeldung für ihren Hund abzugeben. Dafür ein großes Dankeschön an Bettina und Martin.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Krüchelsbergtreffen in Düren.
Cara und die Zweibeiner Heike und Achim



Auch der Zuchtrichter Herr Jochen H. Eberhardt war von Cara begeistert.
Sie wurde als Jüngste in der offenen Klasse mit "Sehr gut 3" platziert. Wir freuen uns sehr über diese Bewertung. Sie ist eine "coole Maus".
Einzelheiten findet ihr im Richterbericht unter "Ausstellungen".

Liebes Bernerin-Herzchen,
mit dem
weißbraunschwarzen Bärtchen,
bist so allerliebst und nett,
dass ich dich gern für ewig hätt`..
( Unbekannter Verfasser aus Korschenbroich)

Der internationale Zuchtrichter Dr. Peper war von Cara begeistert.
Sie wurde mit "Vorzüglich 1, Anw. Dt. Ch. VDH und CAC" belohnt. Wir freuen uns sehr über diese Bewertung.
Susi war mit ihrem Gustav auch wieder dabei. Es war ein anstrengender, aber schöner Tag.
Einzelheiten findet ihr im Richterbericht unter "Ausstellungen".




Am 20.04.2013 besuchten wir eine für uns sehr interessante Informationsveranstaltung über die "Genomischen Zuchtwerte beim Berner Sennenhund". Referenten waren Prof. Distl (Tierärztliche Hochschule Hannover) sowie Frau Fechler und Herr Dr. Bachmann (SSV).
Am Sonntag (21.04.2013) nahmen wir an der sehr gut besetzten Ausstellung der Landesgruppe Bayern-Nord teil. Cara wurde mit dem Formwert "sehr gut" bewertet. Der Richterbericht von Herrn Dr. Bachmann ist unter "Cara Ausstellungen" zu finden.
Es war eine sehr schöne Ausstellung auf einem phantastischen Gelände. Unser Dank geht an die Landesgruppe Bayern-Nord und den Hundeverein in Dietenhofen für ein gelungenes Wochenende.


Die "Tierärztliche Hochschule Hannover" hat folgende Werte ermittelt:
HD 92 - HD-frei
ED 85 - ED-frei
LL 100
Den Bericht findet ihr unter der Rubrik "Cara Ahnentafel".
Auch Gustav-Lazarus von den lustigen Bären wurde genomisch ausgewertet. Seine Ergebnisse findet ihr auf seiner HP.
Vom 15.3. bis 22.3.2013 haben wir wieder unsere "Frühlingsfahrt" in den Norden zur "Hundeschule am Sonnenberghof" gemacht. Mit dabei waren natürllich wieder Susi und ihr "guter Gustav". Nur war es diesmal eine echte "Winterreise"!!! -Die Fotos zeigen euch den Norden "ganz in Weiß"- Ausschließllich Fährtenarbeiten konnten wir aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht machen, so dass wir uns den verschiedenen Hundekursen angeschlossen haben. So haben wir eine Dorfrunde, einen Stadtgang nach Bad Segeberg und Gerätetraining gemacht. Das war eine schöne Abwechselung für Cara und Gustav. Beim Fährten haben unsere Berner ihr Bestes gegeben, auch wenn der Kopf manchmal im Schnee verschwunden war, doch haben sie ihre Gegenstände gefunden und sind immer am Ziel angekommen. Viel zu schnell verging wieder die Zeit und so freuen wir uns auf unsere nächste Fahrt in den hoffentlich "sonnigen und wärmeren" Norden.

Auf so manchem Acker ist es mir sehr schwer gefallen mit Cara zu Fährten, da im vergangenen Frühjahr Hanna dort noch mit so viel Freude gesucht hat.
Wir vermissen sie alle sehr....
Sie hat gekämpft wie eine Löwin, doch sie hat den - aussichtslosen - Kampf gegen ihre Krankheit verloren.
Ihr Kopf war so klar, aber die Kräfte haben sie verlassen.
Es hat sich um jeden Tag gelohnt zu kämpfen, den wir miteinander verbringen konnten.
Wir vermissen sie so sehr, sie hat einen ganz besonderen Platz in unseren Herzen.
Heike, Joachim, Carsten, Alexander und Cara.

8.12.2004 -2.3.2013
Der letzte Gang
Daß du sehr traurig, verstehe ich wohl.
Deine Hand vor Kummer nicht zögern soll.
An diesem Tag - mehr als jemals geschehen -
muß Deine Freundschaft das Schwerste bestehen.
Wir lebten zusammen in Jahren voll Glück.
Furcht vor dem Muß? Es gibt kein Zurück.
Du möchtest doch nicht, daß ich leide dabei.
Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei.
Begleite mich dahin, wohin ich gehen muß.
Nur - bitte bleibe bei mir bis zum Schluß.
Und halte mich fest und red mir gut zu,
bis meine Augen kommen zur Ruh.
Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen,
es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen.
Vertrauendes Wedeln ein letztes Mal -
Du hast mich befreit, Du hattest keine Wahl.
Und gräme Dich nicht, wenn Du es einst bist,
der Herr dieser schweren Entscheidung ist.
Wir waren beide so innig vereint.
Es darf nicht sein, daß Dein Herz um mich weint.
Deine Hanna
LG Hanna und Cara
Welpen zu verkaufen:
"Zwischen 50,- und 80,- Euro" sagte der Mann.
"Was hat der Kleine dahinten?" fragte der Junge.
Der Ladenbesitzer erklärte ihm, dass der Welpe einen
Geburtsschaden hatte und nie richtig laufen würde.
"Den möchte ich kaufen." sagte der Junge.
"Also den würde ich nicht nehmen, der wird nie ganz
gesund." antwortete der Mann. "Aber, wenn du ihn unbedingt willst,
schenke ich ihn dir."
Da wurde der kleine Junge wütend. Er blickte dem Mann direkt
in die Augen und sagte: "Ich möchte ihn nicht geschenkt haben. Dieser
kleine Hund ist jeden Cent wert, genauso wie die anderen auch. Ich gebe Ihnen
meine 7,65 Euro und werde jede Woche einen Euro bringen, bis er abgezahlt
ist."
Der Mann entgegnete nur: "Ich würde ihn wirklich nicht
kaufen - er wird niemals in der Lage sein, mit dir zu rennen und zu toben wie
die anderen."
Da hob der Junge sein Hosenbein und sichtbar wurde eine
Metallschiene, die sein verkrüppeltes Bein stützte. Liebevoll auf den Hund
blickend sagte er: "Ach, ich renne selbst auch nicht gut und dieser kleine
Hund wird jemanden brauchen, der ihn versteht."


Wir haben für unsere Cara auch die Ermittlung des genomischen Zuchtwertes in Auftrag gegeben. Wir rechnen im Sommer mit einem Ergebnis.
Wir haben unsere Cara vom Krüchelsberg auf Degenerative Myelopathie (DM) testen lassen. Ergebnis: Träger N/DM.
Wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Cara wird die schlimme Erkrankung nicht bekommen, da sie lediglich Träger des Gens ist. Somit steht unserem Zuchtwunsch auch in dieser Richtung nichts im Weg. Selbstverständlich kommt für uns nur eine Verpaarung mit einem freien Rüden in Frage.
Wir hoffen, dass noch ganz viele Hundefreunde und besonders Züchter ihre Hunde auf DM testen lassen, damit wir bald ganz gesunde Hunde und langlebige Hunde haben. Dazu verweisen wir auch noch gerne auf den Genomtest des SSV.(Langlebigkeit unserer Berner Sennenhunde). Auch wenn der Test noch in den "Kinderschuhen" steckt, halten wir ihn doch bislang schon für recht aussagekräftig. Je mehr Daten zusammengetragen werden, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis werden.
Unser Ziel sollte sein: Gesunde und langlebige Hunde zu züchten, das hat diese wunderbare Rasse verdient!!!
Hier noch eine tolle Nachricht von unserer Fährtenfreundin Susi mit ihrem Bernerrüden "Gustav-Lazarus von den lustigen Bären".
Sie hat ihren Gustav auf DM testen lassen. Ergebnis: Frei N/N
Wir freuen uns sehr mit Susi und Gustav!!!
Jetzt noch Schneebilder von Hanna und Cara!
Was wäre ein Berner ohne Schnee... glücklich,
aber mit Schnee noch glücklicher ;-))) - schaut mal hier... -

Traumhund – Tragisches Ende absehbar
Am 08. Dezember feierte unsere Hanna von der
Birkenwiese (geb. 08.12.2004) ihren 8. Geburtstag und wir freuen uns riesig
darüber, dass sie Weihnachten dieses Jahr noch mit uns feiern konnte und sogar
das Jahr 2013 erleben darf.
Im Februar 2005 holten wir unsere Hanna nach
Hause. Sie war ein Welpe, wie man sich ihn nur wünschen kann, fröhlich,
aufgeweckt, zu allem Blödsinn bereit und zudem auch noch recht hübsch. Mit der Zeit und der nötigen Erziehung
entwickelte sie sich zu einem wunderbaren Begleithund, der die GH- und
BH-Prüfungen abgelegt hat und weiter gerne in der Unterordnung arbeitete. Auch
Ausstellungen waren für sie nie ein Problem und sie hat sehr schöne Ergebnisse
erzielt. Mit etwa 4 Jahren entdeckte sie – und wir am anderen Ende der Leine –
die Liebe zur Fährtenarbeit. Das war das Beste, was ihr je passiert ist… Die Nasenarbeit
machte ihr so viel Spaß, dass sie es sogar bis zur FPr 3 schaffte und sie liebt
diese Arbeit bis zum heutigen Tag.
Im September 2011 bekam sie Probleme mit der
Hinterhand. Im Januar 2012 kam die schreckliche Diagnose DM (Degenerative Myelopathie/Rückenmarkserkrankung)
- unheilbar! Im Verlauf des Jahres, besonders zum Sommer hin, verschlechterte
sich Hannas Zustand sehr. Im September nahm sie ihre letzte Chance wahr – der
Rollwagen. Das unkoordinierte Herumkriechen hat Hanna schon depressiv gemacht
und das war ein Zustand, den wir so nicht hinnehmen wollten. 2 Tage, bevor wir
zu einer privaten Fährtenwoche in den Norden aufbrachen, bekam Hanna ihren
Rollwagen – und ihren Lebensmut zurück!!!!
Im Norden lernte sie in kürzester Zeit, wie
sie mit dem Rollwagen laufen kann und hat zum guten Schluss ihre erste Fährte
mit Rolli gesucht. Die Freude, der Spaß und der Willen unserer Hanna war wieder
da…und hält sich bis heute.
Aber leider ist das Ende absehbar…und der
Abschied von Hanna wird uns das Herz brechen.
Um Welpenkäufern, Züchtern und jedem anderen
Hundebesitzer dieses Leid zu ersparen, können wir nur darauf aufmerksam machen,
dass es inzwischen eine Testmethode auf DM gibt. Bitte lassen Sie Ihre Hunde
testen (insbesondere die Zuchthunde) und lassen Sie höchsten noch 1 Genträger
in der Verpaarung zu, dann braucht es keine DM-Genträger mehr unter den Welpen
geben.
Eine sehr informative Seite dazu gibt es auf
der HP: Berner Sennenhunde von der Londorfer Kapelle.
Jetzt genießen wir noch jeden Tag mit unserem
Traumhund „Hanna“
Herzliche Grüße
Heike und Joachim Arts mit den Bernermädchen
Hanna und Cara

Geschenke auspacken ist das Größte - Schaut mal her.




Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2013 und den Fährtenfreunden stets eine gute Nase!

Unsere Weihnachtsfährte vom 17.12.2012 in Kirchhellen mit Susi und Gustav
Hallo zusammen. Heute bin ich 8 Jahre alt geworden.
Am Anfang des Jahres hat meine Familie gedacht, dass ich das aufgrund meiner Erkrankung nicht mehr schaffe.
Aber wie ihr seht bin ich immer noch da!!!
Ich fühle mich zur Zeit recht gut. Mit meinem Rollwagen bin ich fast wieder so gut unterwegs wie früher.
Ein Geburtstagsgeschenk habe ich natürlich auch bekommen. Und da ich ein Mädchen bin...naklar, da gab es für mich neue Schuhe :-))))
Jetzt kann ich weiter auf Straßen und Wegen unterwegs sein.
Also dann bis bald.
Es grüßt euch eure "Veteranin" Hanna

Am 2. November fuhren wir bei trockenem Wetter zu unserer Fährtenwiese nach Kirchhellen. Susi und Gustav waren natürlich auch wieder dabei. Wir legten schöne Fährten für unsere Vierbeiner. Cara bekam 250 Schritte mit einigen Winkeln, Hanna bekam knapp 300 Schritte mit 3 Gegenständen und Gustav eine feine Entenbruststreifen-Fährte von ca. 600 Schritt mit 5 Gegenständen, wobei es die Entenbrust nur für korrekt verwiesene Gegenstände gab. Gustav hat eine super saubere Fährtenarbeit gezeigt und sich seine Entenbrust redlich verdient. Hanna hat sich vor Freude auf die Fährtensuche mit ihrem Rollwagen bald überschlagen. Die Fährte ist einfach ihre liebste Arbeit. Sie hat sich wacker durch die 300 Schritte mit den Gegenständen geackert. Hanna und Heike waren glücklich. Dann kam unser Wirbelwind Cara. Sie mussten wir mit einem Futterfeld erstmal von Turbo auf Normalgang herunterfahren...dann hat sie ihre Arbeit prima germacht. Schöne Winkelarbeit und sie konnte tatsächlich bis zum Ende die Konzentration halten.
Rundum wieder ein wunderbarer Tag für die Zwei- und Vierbeiner.
Wir freuen uns schon auf's nächste Mal.




Wir haben wieder viel zu berichten! Cara absolviert ihre erste Prüfung....
Vom 12. - 14.10.2012 fand der
SSV-Ländervergleichspokal und die 1. Deutsche Meisterschaft der
Fährtenhunde in Bürenbruch-Ergste statt.
Am Freitagnachmittag stand die Veterinär- und Chipkontrolle an.
Anschließend noch kurze Prüfungsbesprechung und dann ging es
Abends wieder nach Hause. Am Samstag ging es dann in die ersten
Fährtenprüfung und Gehorsamsprüfungen im
Ländervergleich. Susi startete wieder mit ihrem "guten
Gustav" und hat die F 3 unter Richterin Anni Warfen mit 75 Punkten
bestanden. Nachmittags war es dann für Cara soweit:
Die SSV-Gehorsamsprüfung 1 - ihre erste offizielle Prüfung!. Sie hat
diese Prüfung mit 83 Punkten bei Richterin Anni Warfen bestanden.
Cara hat ihre Sache sehr gut gemacht. Wir sind sehr stolz! Jetzt
heißt es fleißig weiter üben für die
Gehorsamsprüfung 2.
Am Sonntag fand die SSV-Fährtenmeisterschaft statt. Alle
Hundeführer mit ihren Hunden haben phantastische Leistungen
gezeigt. Unser Fährtenfreund Klaus mit seinem Entlebucher
Sennenhund Balou hat es durch viel Fleiß bis zur Teilnahme an
dieser Meisterschaft gebracht und hat die FH 1 bravourös
bestanden. Es war rundum eine schöne und sehr faire Veranstaltung.
Leider konnte Cara bei der Siegerehrung nicht dabei sein, da Heike am
Sonntag in Dortmund am SSV-Infostand behilflich war. Aber Gustav war
eine tolle Vertretung.
Ein besonderer Dank geht an Klaus Besser und seine ganze Mannschaft der
Ortsgruppe Bürenbruch-Ergste, die diese Veranstaltung geplant und
das ganze Wochenende für unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Wir sind stolz darauf, dass wir an dieser Veranstaltung des SSV teilnehmen durften. Viel Spaß beim Anschauen der >>Fotos<<.
Erntedank in Walheim....
Am Sonntag, den 07.10.2012 waren wir wieder bei
unseren Freunden Melanie und Dirk und natürlich Enzo und Cayro in
Walheim. Dort durften wir mit Hanna und Cara am Erntedankumzug
teilnehmen. Unser Schweizer Sennehundgruppe bestand aus Großen
Schweizer Sennenhunden und Berner Sennenhunden. Die Hunde zogen mit
großer Begeisterung ihre geschmückten Wagen...und Hanna war
mit ihrem Rollwagen natürlich auch dabei.
Schaut euch mal die >>Bilder << an.
Hinter unserer Gruppe marschierte eine Musikkapelle. Trotz der
großen Geräuschkulisse liefen unsere Hunde souverän
mit. Besonders stolz konnten Melanie und Dirk auf ihren 10
jährigen Veteranen Enzo sein, er lief fast zwei Stunden den Zug
mit. Hanna hat sich nach einiger Zeit ausgeklinkt, wir müssen an
ihrer Kondition noch arbeiten. Cayro musste leider pausieren, da er
gerade eine OP hinter sich hatte. "Old-Enzo" und "Young-Cara"
ließen es sich nicht nehmen, bis zum Ende durchzuhalten. Es war
ein sehr schöner Tag...und wir haben noch nie so einen
wunderschönen Erntedankzug mit so vielen wunderbar
geschmücken Wagen gesehen. Im nächsten Jahr kommen wir gerne
wieder.
Zum guten Schluss haben wir den Tag bei Melanie und Dirk mit einem
köstlichen Essen ausklingen lassen. Sie haben uns wieder
kulinarisch verwöhnt. Vielen Dank!

Neuigkeiten von Hanna!
Seit dem 12.09.2012 ist Hanna mit ihrem Rollwagen unterwegs. Diesen haben wir bei Markus van den Boom (Rehatechnik für Tiere) in Bochum anfertigen lassen. Hanna musste sich zunächst an ihr neues "Outfit" gewöhnen. Aber von Tag zu Tag wird sie mobiler. Auch für uns war die Entscheidung, einen Rollwagen anzuschaffen, schwer. Aber sie war RICHTIG!
So kann Hanna, gestützt durch die Räder, wieder koordiniert laufen. Jetzt heißt es wieder "Kondition aufbauen". Unsere Tour in den Norden zu Andreas war dabei sehr von Vorteil. Dort konnten wir mit Hanna und ihrem Rollwagen prima üben und zum guten Schluss hat sie sogar schon eine "Rollwagen-Mini-Käse-Fährte" ;-) gesucht. Die >>Bilder<< sprechen für sich! Hanna ist ein schlaues Mädchen und mit etwas Übung werden wir mit ihr noch viele nette Spaziergänge und die ein oder andere interessante Fährte suchen können. Wir hoffen auf eine schöne Zeit mit Hanna und ihrem Rollwagen.
Unsere Tour in den Norden!
Am 14.09.2012 ging es wieder voll gepackt nach Ahrensbök in unser nettes Ferienhaus in der Nähe von Lübeck. Selbstverständlich war auch unsere liebe Freundin Susi mit ihrem "guten Gustav" dabei. Gustav und seine beiden Mädels haben sich ganz prima verstanden...sogar auf engem Raum im Ferienhaus.
Freitagabend gab es dann schon einen Waldspaziergang mit der Hundetruppe von der "Hundeschule am Sonnenberghof". Cara und Gustav haben sich wacker geschlagen... Am Ende des Spaziergangs waren wir alle klatschnass, aber sehr zufrieden mit der Leistung unserer Hunde.
Von Samstag bis Dienstag ging es dann in den Acker ... zum Fährten!!!
Wir hatten schönes Gelände zur Verfügung - gegrubberter Acker, frisch eingesäter Acker und Wiese. Die Nasen unserer Hunde wurden auf allen Untergründen trainiert. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht - wie ihr auf den >>Fotos<< sehen könnt. Die alt bekannte Fährtentruppe konnte sich wieder in den Pausen austauschen und jeder war von den Fortschritten des Anderen begeistert. Unser Dank gilt natürlich Andreas, der uns wieder mit seinen Ratschlägen und Tipps zur Seite stand und mit uns viele Kilometer über den Acker gelaufen ist.
Am letzten Tag hat Hanna dann ihre erste kleine Fährte gesucht .... es hat ihr sichtlich viel Spaß gemacht. Jetzt heißt es fleißig weiter üben, dann kann Hanna wieder ihrer liebsten Arbeit nachgehen .... der FÄHRTENARBEIT!
Bei Sonnenschein mussten wir uns dann am Dienstag verabschieden und es bleibt uns nur zu sagen: Bis zum nächsten Jahr!
Ich bin jetzt in der Jugendklasse mit einem vorzüglich 1 Rheinlandjugendsieger geworden.
Eure Cara


Damit stehen uns alle Wege im Hundesport und in der Zucht offen.



Super Pokalturnier mit 30 Hunden bei der SSV OG Bürenbruch-Ergste
Cara ist der Einstieg in die Welt der "Erziehung und Ausbildung im SSV" gestern gelungen. Bei herrlichem Wetter beim fantastisch organisierten Spaßpokal der SSV OG Bürenbruch-Ergste, belegte die Partnerin "Holli und Sabine" und "Cara und Heike" im Mannschaftswettbewerb in der Prüfungsstufe GH 1 mit 197 Punkten den 2. Platz. Glückwunsch!
Organisator, Vorstand, Ausbildungswart und Richter Klaus Besser lobte bei der Pokalvergabe die Teilnehmer:
"Alle Hunde und HF haben einen hohen Ausbildungsstand."
Danke Klaus - bis zum nächsten Jahr!
Eure Hanna
Heute waren wir in Oberhausen zur SSV-Landesgruppenausstellung.
Unser "Wildfang" Cara sollte in der Jugendklasse ausgestellt werden. Es war ihre erste Ausstellung und sie hat sich wacker geschlagen. Alles war sehr aufregend für sie - und natürlich auch für uns Zweibeiner. Hanna und Gustav mit Susi waren auch dabei. Hanna und Gustav waren ja schon bei einigen Ausstellungen und haben Cara die nötige Sicherheit und Ruhe gegeben.
Herr Gerhards (der Ausstellungsrichter) hatte viel zu tun, die Jugendklasse war gut besucht.
Aber dann sollte das Ringtraining, das wir vor einer Woche in Remscheid bei Martin besuchten und die ganze Aufregung rund um die Ausstellung belohnt werden....



Cara bekam mit "vorzüglich" den 2. Platz !
Die Freude war riesengroß und Cara durfte ihre Schleife als Belohnung aus dem Ring tragen.
Wir sind sehr stolz !!!

Meine Golden-Retriever Freundin Penny bekommt Nachwuchs. Wenn ihr kleine Golden-Babies sehen möchtet, dann schaut doch einfach bei "Dudleysgolden"
nach.
Bei der SSV-Truppe Aplerbeck bedanken wir uns für die phantastische Bewirtung.

Mal schauen, was in meinem nächsten Lebensjahr alles so passiert...ich werde euch berichten.
Es grüßt euch das Geburtstagskind Cara.
Meinen Geschwistern aus dem C-Wurf vom Krüchelsberg wünsche ich alles, alles Gute.


Wir sind stolz und finden das cool !!!! Trotz erkennbarer Probleme mit ihrer Rückenmarkserkrankung suchte Hanna intensiv die Prüfungsfährte ab und wurde mit 82 Punkten belohnt. Danke an den Hundesportverein MV e.V. Oestrich in Iserlohn/Letmathe für den fairen Wettkampf.
Das Trainingslager in Strukdorf bei Andreas hat sich wiedermal gelohnt.



Es war wieder eine schöne Zeit mit unseren Fährtenfreunden und die Hunde blühten förmlich auf in ihrer Arbeit. Hanna hat ihre Suche ganz prima gemacht - trotz der erkennbaren Erkrankung. Für sie war es eine Woche mit täglichen Highlights in Form von unterschiedlichen Fährten. Und unser "Youngster" Cara hat sich als kleines Naturtalent erwiesen. Sie hat ihre 200 Schritt Fährten mit Leichtigkeit gesucht, auch der Fährtenabriss hat ihre keine Probleme bereitet. Ja sogar die verschiedenen Untergründe, die Andreas für uns hatte - wir konnten auf Wiese, Saat, Acker und gemisteten Stoppelfeldern suchen - haben alle Hunde mit Bravour gemeistert. Es gab natürlich auch wieder unseren berühmten "Stuhlkreis", wo wir uns gerne und immer mit viel Spaß austauschen konnten. Der Abschied fiel wie immer schwer....aber wir kommen wieder....vielleicht ja noch dieses Jahr!!!
Andreas möchten wir wieder für seine lehrreichen Tipps danken und für die Zeit, die er sich für uns Ruhrpottler und Niederrheiner genommen hat.
Es grüßen Heike, Hanna und Cara
Joachim hat dieses Mal leiderauf den Urlaub verzichten müssen, da er sich um Alexander gekümmert hat, der sich kurz vor unserer Abfahrt das linke Bein gebrochen hat. :-(
nach langwierigen monatelangen Untersuchungen wurde bei meiner Hanna festgestellt, dass sie an Degenerativer Myelopathie, einer Rückbildung des Rückenmarks erkrankt ist. Laut Stand der heutigen Medizin ist diese Krankheit nicht heilbar.
Wer bereits persönliche Erfahrungen gesammelt hat - wir sind über jeden praktischen Hinweis im Umgang mit dieser Krankheit dankbar.
Eure Cara
Jetzt warten wir ungeduldig auf den Frühling... und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Liebe Melanie, vielen Dank für die schönen Fotos.


Hanna Cara
Gestern war ich mit meinem Kumpel Gustav und natürlich Susi und mit unserer Chaos-Cara in Kirchhellen zum Fährten. Wir hatten prima Wetter, leichter Reif auf den Wiesen und die Sonne ließ sich auch blicken.


Unser "Fährten-Team" Man kann auch frei suchen ;-)
v.l. Gustav, Cara, Hanna Die Mädels suchen vorwärts und Gustav
rückwärts - so bleibt kein Stück Futter
übrig.


Nachher konnten wir noch ausgiebig "Ich habe fertig !!!"
spielen.
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Fährtentreffen mit dem guten Gustav und seiner Susi !.
Eure Hanna
" Wieder ein Jahr als Ring in den Baum gewachsen,
der still steht und ahnungslos kreist mit der Erde,
aber die Geschöfpe merken nicht,
dass sie kreisen und Jahre sie einkreisen
atemstark wie den Baum. "
Merkt Euch:
Jedes Jahr ein Jahr als Ring in den Baum gewachsen.
Nichts kehrt wieder, jeweils ein neuer Ring.
Nichts können wir wiederholen,
jeder Augenblick ist einmalig.
Eure Hanna und Cara


Unsere Cara auf den Tag 7 Monate - Herzlichen Glückwunsch !!!
Damit Cara nicht die Geburtstagskerze auspustet steht sie hinter dem Fenster und schaut neugierig zu.

Ri-ra-rumpelstiez,
wo ist der Berner, Wo ist die Miez?
Der Berner, der liegt am
Ofen
und leckt sich seine Pfoten.
Die Miez, die sitzt am Fenster
und wäscht sich ihren Spenzer.
Rumpeldipumpel, schnaufeschnauf,
da kommt die Frau die Treppe rauf.
Was bringt die Frau dem Kätzchen?
Einen Knäul, einen Knäul, mein Schätzchen,
einen Knäul aus grauem
Wollenflaus,
der aussieht wie eine kleine Maus.
Was bringt die Frau dem Berner?
Ein Halsband, mein
Kindchen,
ein Halsband von besondrer Art und Rasse,
auf welchem steht: Mein Berner ist klasse.
Ri-ra-rumpeldidaus,
und damit ist die Geschichte
aus.
Eure Cara und Hanna


Das Fährtengelände war sehr vielseitig. Wir hatten Acker, Wiese und Senf zur Verfügung. Sogar Gelände mit Wegüberquerung gab es. Dort hat Hanna ihre erste Wegüberquerung prima gemeistert.

Iin der Ausbildungsgruppe mit Anke Lohmeyer haben wir wieder jede Menge Anregungen für den Gehorsam und die Fährtenarbeit erhalten.
In der homogenen Truppe hat Hanna und Cara das Lernen viel Spaß gemacht
Hier bekommt ihr einige Eindrücke.
Das Trainingslager in Strukdorf bei Andreas trägt bereits Früchte.
Cara wird hoffentlich in der Ausbildungswoche des SSV in Stuttgart-Herrenberg einiges von Hanna lernen.
Vom 23.9. bis 27.9. ging es mit Susi und dem "guten Gustav" nach Strukdorf zur Hundeschule am Sonnenberghof.
Cara hat dort eine spannende Welpenstunde mitgemacht. Am Wochenende ging es in den Acker. Bei sonnigem Wetter haben unsere Berner eine schöne Leistung beim Fährten gezeigt.
Natürlich gab es auch wieder unseren berühmten Stuhlkreis, wo wir fachsimpeln und Spaß haben konnten.
Andreas hat uns wieder wertvolle Tipps gegeben und natürlich einige Hausaufgaben bis zum Frühjahr 2012. Also jetzt heißt es für uns weiter üben und wir freuen uns schon aufs nächste Frühjahr in Strukdorf.
Eure Heike, Hanna, Cara und Achim
Wir haben schöne Fotos gemacht. Schaut doch mal rein !
Die ersten Futterfelder waren spannend und haben Spaß gemacht.
Schaut mal, Eure Cara



Hier das Mannschaftsfoto:

v.l. Dunja, Cooper, Cara und Hanna




Bis bald Eure Cara


Die "Hütte" ist ok. Nur musste ich ein bischen Staubputzen.
Bis bald Eure Cara




"Cara" kommt aus dem C-Wurf des Zwingers " Berner vom Krüchelsberg".
Eine Familienzucht mit Liebe und Verstand von Gerda und Günther Kluck.
Der aufgeweckte Rüde "Costa" sucht noch nette Menschen denen er noch viel Freude machen kann.


Es war wie immer hervorragend organisiert auf der geplegten Sportanlage des hiesigen Fußballvereins Oberhausen-Königshardt. Vielen Dank !
Ich hatte es in der offenen Klasse bei den Berner Sennenhündinnen sehr schwer - ich war die Älteste und die Kleinste.
Unser Richter Herr Dr. Hollensteiner hatte aber nur ein Auge für die Jüngeren und Großen. Trotzdem ist es immer wieder ein schönes Erlebnis und wir kommen gerne solange wieder, bis ich bei den Veteranen mitmachen kann.





Habt ihr schon unseren neuen Spruch auf der Startseite gesehen?



"Die besondere Fährtentrophäe"
Es begann im Jahr 2008, als mein Frauchen Heike und ich zu unserer ersten SSV-Ausbildungswoche nach Nastätten fuhren. FÄHRTEN - o.k., wie man das schreibt , das weiß ich, aber was ist das? Durch Doris mit ihrem Entlebucher Timber - die Beiden sind uns inzwischen ans Herz gewachsen - und unseren ersten Fährtenausbilder Ewald hatten wir einen guten Einstieg in die Fährtenarbeit. Dann wuchs der Ehrgeiz. Es sollte alles noch besser werden. So besuchten wir weitere SSV-Ausbildungswochen, fuhren zu Andreas in den Norden und legten fleißig auch zu Hause unsere Fährten. Für unsere erste bestandene Fährtenprüfung versprach Doris uns dann ihre legendären "Stricksocken". Jetzt packte uns der "Oberehrgeiz". Auf zur ersten Fährtenprüfung...und schließlich mit Bravour bestanden.
Ja...und so kam ich zu meiner ganz besonderen Fährtentrophäe
"Doris' Socken" !!!
Jetzt schauen wir mal, ob Doris nicht bald wieder Socken stricken darf ;-D

Einzelheiten könnt ihr auf unserer Prüfungsseite sehen.
Der Osterhas der kann nicht
ruhn,
hat alle
Pfoten voll zu tun.
Und daher
liefert er im Trab,
unsere
besten Grüße ab.
Ostern ist
zwar nicht im Mai,
doch
immerhin - 3 Tage frei.
Mit dem
Wunsch sie zu genießen.
Der
Frühling hockt nun im Gesträuch.
Wir grüßen
und wir wünschen Euch,
bei
allerbester Wetterlage
ganz
herzlich: " FROHE OSTERTAGE "
Eure Hanna
"keep in touch"!
Wir trafen uns am Samstagmorgen bei herrlichem Sonnenschein in Düsseldorf-Hubbelrath. Vor dort aus ging es hinaus in die Natur. Wir Berner haben mal wieder etwas Farbe in die "Golden-Retriever-Truppe" gebracht. Ja, ja, da hat so manch ein Zweibeiner gestaunt, dass die Berner-Sennenhunde nicht nur schlafen und fressen können, sonder auch flott auf den Beinen sind.
Wir hatten sehr viel Spaß!
Ein großes Dankeschön an Susanne und ihren Mann Ralf, der sie beim Shooting als "Packesel" kräftig unterstützte. Und natürlich auch an Ulrike einen lieben Dank für die gute Organisation.
Also viel Spaß beim Anschauen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Reise in die Holsteinische Schweiz.


Am
Sonntag waren wir mit Klaus und Ulrike von der OG
Bürenbruch-Ergste im Sauerland Fährten. Der Winter hatte uns
tatsächlich wieder eingeholt. Wir haben bei -2 Grad unsere
Fährten gelegt. Das Verweisen der Gegenstände im Stehen
"fluppt" immer besser. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr noch
mit einer Fährtenprüfung! Vielen Dank für Kaffee und
Kuchen bei Heike und Alex.
Das Jahr 2011 fängt aufregend an. Ich habe mit meinem Frauchen Heike ein Panorama-Puzzle mit 1000 Teilen zusammengesetzt.
Wir haben " gepuzzelt " bis zum Umfallen.
Das habe ich mir vorgenommen für 2011:
Ich habe begriffen, dass es reicht,
wenn man mit den Menschen zusammen ist,
die man mag !

Wir freuen uns auf ein neues Bernerjahr.

Zur Feier des Tages habe ich ein "Little Weihnachsgedicht" geschrieben:
Leise tröpfelt das Wachs, gut
verpackt ist der Lachs,
rundherum dickes Papier, wartet nur, den hol
ich mir.
Um das Päckchen die Schnur: kleiner Zeitverlust
nur.
Pfoten besorgen den Rest, freuet euch, das wird
ein Fest.
Leise tröpfelt das Wachs, schon verspeist ist
der Lachs.
Der Mensch deckt inzwischen den Tisch, glaubt
immer noch,
es gäb´ heut´ Fisch.
Eure Hanna


Es ging ein kräftiges Lüftchen, aber wir haben uns "durchgeschnüffelt". Ich habe meine 4 Gegenstände alle "hoheitlich - stehend" verwiesen und unser allerbester Gustav hat sich ganz brav gelegt. Das hat er prima gemacht. Die Mädels waren mächtig stolz auf uns... Das war mal wieder ein gelungener Tag und ich habe den Rest des Nachmittags verpennt.
Wann geht es wieder los?

Foto Praxis Fr. Dr. Möhrke, Dortmund
Wir erwarten unseren A-Wurf vom Niersufer um den 09.12.2010 herum.
Er ist ein hübscher Kerl! Ja, so schön sind die H-Berner von der Birkenwiese.


Herr Mettmann hatte für diese Ausbildungswoche phantastisches Fährtengelände organisiert, auch dafür herzlichen Dank. Es war wieder eine tolle Zeit.
Habt ihr euch schon das Titelbild angeschaut? Ja, ja, Ferrari hat eine neue Kühlerfigur. Nein, es ist kein Pferd, sondern ein Berner.... Hanna :-) und wir haben zusammen 401 BS (Berner-Stärken) !!!
Also jetzt zur Aufklärung: Alexander hatte eine tolle Ferrari-Rundfahrt . Er war super begeistert.


Am vergangenen Wochenende wurde es dann spannend.
Der Kombinationswettbewerb in Dortmund-Aplerbeck stand an. Samstag fanden sich alle Prüfungsteilnehmer um 8 Uhr auf dem Hundeplatz ein. Es waren 25 Prüflinge. Susi und der "gute Gustav" hatten die Startnummer 23 und Hanna mit Heike die Startnummer 20. Das war ein interessanter, aber auch sehr langer Tag. Wir waren dann so gegen 15.30 Uhr an der Reihe. Hanna hat eine tolle GH 2 mit 118 Punkten abgelegt. Die Fotos findet ihr auf Hannas Prüfungsseite. Müde und geschafft waren wir dann um 20.30 Uhr zu Hause.
Sonntag ging es dann zur Ausstellung. Um 8.15 Uhr haben wir den Pavillon aufgebaut und es uns gemütlich gemacht. Die "offene Klasse" Hündinnen wurde von Frau Kappetijn gerichtet. Mittags ging es bei sonnigem Wetter in den Ring. Aber vorher hieß es noch "auf zum fröhlichen Bürsten".

Hanna wurde mit "vorzüglich" und Platz 3 belohnt. Das war eine freudige Überraschung. Alle waren sehr stolz.
Wir hatten ein tolles und erfolgreiches Wochenende.

Der SSV Ortsgruppe Dortmund-Aplerbeck ein herzliches Dankeschön für einen tollen Kombinationswettbewerb.
5 Tage waren wir im Berliner Umland unterwegs. Die Gegend ist sehr schön, es gibt viele Wälder und Seen. Auch die Altstadt von Köpenick war nicht weit. Na ratet mal, wen ich dort getroffen habe?
Wunderschön ist das Schloss Sanssouci. Man hätte ja so schön durch den Schlosspark sausen können, aber leider ist in Berlin und Umgebung strenge Anleinpflicht. So habe ich eben an der Leine den Schlosspark mit meinen Zweibeinern durchforstet. Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Es geht halt nichts über einen guten "Wetter-Hund" äh ich meine "Wetter-Frosch".
Es wäre schön, wenn wir uns irgendwann nochmal wiedersehen. Bis bald Mama ...


Sonntag fuhren wir dann ins Fährtengelände um die Theorie in die Praxis umzusetzen.Um 11.45 Uhr war ich an der Reihe. Trotz der großen Hitze habe ich es prima gemacht. Meine Zweibeiner haben sich sehr gefreut.
Als wir dann endlich wieder zu Hause waren, habe ich mich auf die kühlen Fliesen gelegt und geschlummert.
Für alle war es ein aufregendes Wochenende.
Der Hundeplatz ist phantastisch und die Versorgung war 1. Klasse. Wir danken Roswitha, Conni, Sabine, Annelie, Theo und Dr. Andrea Herz für ihre sachlichen Beiträge.

Vielen Dank, liebe Melanie, für die gelungenen Fotos.

Das neue Jahr haben wir mit einem schönen Schneespaziergang und anschließendem Frühstück im "Landgasthof Zur Fluchtburg" eingeläutet. Dabei waren Käte und Edgar mit Bernerin Flora und Urlaubsgast Emma. Die 3 "Hübschen" haben sich prächtig amüsiert.
Hannas
Weihnachtsgedicht
Lieber
Weihnachtsmann, sei nicht böse,
wenn
ich auf Frauchens Sofa döse,
wenn
ich mit meinen nassen Pfoten
auf
saub’re Sachen springe ( das ist verboten ).
Auch
wenn ich den Mülleimer ausräume
und
manchmal zu sehr von Kraft träume,
wenn
ich nicht aufs erste Wort höre
und
auch ein paar Schuh’ zerstöre.
Doch
kannst du mir wirklich böse sein ?
Bin
doch nur ein Hundilein.
Ich
habe mich angestrengt brav zu sein.
Kannst
du mir die Fehler verzeihn ?
Ich
wünsche mir ganz herzlich von dir
ein
Schweineohr ( oder auch vier ),
einen
Ball, der Geräusche macht,
und
ein Frauchen, das über meine
Dummheiten
lacht.
Doch
am meisten wünsch’ ich mir Liebe und
Wärme
von
meinem Frauchen, für das ich so
schwärme.
Gib
uns Gesundheit noch viele Jahre
und
lass erst spät kommen die grauen Haare.
Das
war’s für dieses Jahr von mir,
ich
freu mich schon und träum von DIR !
Deine
Hanna




Drückt uns die Daumen, denn ein Nachdecken hat Hanna nicht mehr zugelassen.
folgenden >> Bildern sehen könnt. Sie warten schon ungeduldig
auf das große Ereignis:-)


Sonntag, 12.7.2009 Rendezvous mit "Enzo" in Korschenbroich
Unsere Welpen werden den schönen Namen "A... vom Niersufer" tragen!
Hanna und Enzo haben sich kennen gelernt und wir finden, sie sind ein tolles Paar - wie man auf >> diesen Bildern gut sehen kann :-))
Nun warten wir gespannt auf den Spätsommer!
Wer schon einmal mehr über Enzo erfahren möchte kann ihn auf seiner Homepage besuchen!
ein paar Bilder gibt es >> hier zu sehen :-)